Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Aspekte von Religionen und Weltanschauungen - Schuljahrgänge 5 und 6

Die Beschäftigung mit religiösen bzw. weltanschaulichen Aspekten ist für viele Schülerinnen und Schüler ein großes Bedürfnis. Sie fragen nach einem möglichen Sinn der Welt, nach deren Ursprung, nach Ewigkeit, Endlichkeit und einem möglichen Jenseits sowie nach einer verbindlichen Wertorientierung. Außerdem stellt sich die Frage nach der möglichen Existenz eines Gottes bzw. verschiedener Götter. In ihrem gesellschaftlichen Umfeld erfahren die Schülerinnen und Schüler durch vielerlei Kontexte und Anlässe, dass diesbezügliche Sinn- und Deutungsangebote sowohl religiös als auch säkular orientiert sein können.

Der Kompetenzbereich „Fragen nach Orientierungsmöglichkeiten“ macht die Schülerinnen und Schüler mit den Wirkungsgeschichten, den kulturellen Ausprägungen sowie den ethischen Grundsätzen und Orientierungsmöglichkeiten verschiedener Religionen und Weltanschauungen bekannt. Besondere Bedeutung kommt dabei einerseits dem Umstand zu, dass die Schülerinnen und Schüler in einer Kultur leben, die weitgehend vom Christentum geprägt ist. Andererseits ist dessen Bindungskraft zunehmend anderen, oft auch säkularen Orientierungsangeboten gewichen.

Die Schülerinnen und Schüler entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Weltreligionen und unterscheiden Deutungen von Religion. Zudem analysieren sie Zusammenhänge zwischen Religion und angewandter Ethik und erörtern religionskritische Positionen.

 

Leitthema: Leben in Vielfalt

Erwartete Kompentenzen am Ende von Schuljahrgang 6:

Die Schülerinnen und Schüler ... 
  • erschließen Gottesvorstellungen in polytheistischen und monotheistischen Religionen
  • vergleichen Schöpfungsmythen und naturwissenschaftliche Darstellungen der Entstehung des Menschen.
  • vergleichen wesentliche Aspekte religiöser Praxis im Lebensalltag.
  • erläutern Funktionen der Religiosität für den Lebensalltag von Gläubigen.
 

  Grundbegriffe:  Das Göttliche, Religiosität, Monotheismus/Polytheismus, Schöpfung, Naturwissenschaft

 

Quelle: KC für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 – 10 Werte und Normen

Drucken
zum Seitenanfang