
Mathematisch argumentieren
Ein neuer Handytarif? Warum nehme ich ausgerechnet den? Wer diese Frage beantworten kann, kennt sich aus, kann Entscheidungen begründen und wirkt kompetent. In der Mathematik beinhaltet dieser Begriff noch mehr. Wer zum Beispiel eine Textaufgabe liest, muss Informationen strukturieren und die richtigen Fragen stellen. Vermutungen aufstellen, Sachverhalte, Begriffe, Regeln, Verfahren und Zusammenhänge mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern, gehört auch dazu.
Ausgewähltes Material zu:
Mathematik, Mathematisch argumentieren, Sekundarbereich I
www.geogebra.org
GeoGebra
GeoGebra ist eine kostenlose dynamische Mathematiksoftware für SchülerInnen und LehrerInnen aller Altersstufen.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
Lernressource: Werkzeuge
search.creativecommons.org
CC Search
CC Search ist eine Suchmaschine für Creative Commons Inhalte.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
oer.schule
OER.schule
OER.schule bietet eine Sammlung freier Bildungsmaterialien (OER) für einen einen rechtssicheren Einsatz von Materialien im Unterricht. Es finden sich umfangreiche Hinweise zu digitalen Medienwerkzeugen zur Kommunikation, Darstellung und iterativen Medien.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Chemie, Mathematik, Physik
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Bewertung, Dokumentieren, Kommunizieren, Mathematisieren, Mit Modellen arbeiten, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen
de.wikibooks.org
Mathe für Nicht-Freaks
„Mathe für Nicht-Freaks“ ist ein Projekt des Serlo Education e.V.. Die Autoren wollen eine wir wollen eine frei zugängliche und vor allem verständliche Lehrbuchreihe der Hochschulmathematik erstellen. Sie bieten aber auch etwas über Grundlagenwissen an.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
de.serlo.org
Serlo
Serlo Education ist eine gemeinnützige Bildungsorganisation mit dem Ziel, hochwertige Bildung weltweit frei verfügbar zu machen und eine breite Beteiligung bei der Gestaltung von Bildung zu erreichen.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
www.schule.at
Kahoot! - Quiz im Klassenzimmer
Kahoot ist ein interaktives Quiztool für die ganze Klasse. Die Fragen werden von der Lehrkraft mittels Beamer an der Wand präsentiert und die SchülerInnen können mit ihren mobilen Endgeräten antworten.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Mathematische Probleme lösen
Niedersächsischer Bildungsserver
Materialsammlungen für den Mathematikunterricht
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
Themen: Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Interaktive Medien für den Mathematikunterricht
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
Themen: Didaktik

E-Mail an Christopher Jubitz-Rahn