Aktuell werden in zunehmenden Maße Inhalte aus diesem Internetauftritt in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Einige Verlinkungen führen bereits jetzt direkt ins Bildungsportal Niedersachsen. In dieser Übergangsphase sind sämtliche Inhalte über beide Internetseiten erreichbar.
Beratungsangebot
Wir arbeiten nach einem Beratungskonzept, das neben den allgemeinen Grundsätzen die Besonderheiten der Berufsbereiche einbezieht.
Berufsbereich: Elektrotechnik
Besonderheiten des Berufsbereiches |
Der berufsbezogene Bereich der Elektrotechnik hat aufgrund der technischen Entwicklung kurze Innovationszyklen. Dabei spielt die zunehmende Digitalisierung der Arbeit eine wesentliche Rolle.
Die Elektrotechnik ist eng verknüpft mit den Bereichen Industrie 4.0 und Mechatronik.
|
Beratungsschwerpunkte |
Ich berate und unterstütze Sie gerne bei… …der Umsetzung aktueller Innovationsvorhaben z. B. in der Thematik der Digitalisierung der Arbeitswelt. … der Durchführung von Schulversuchen. … der Implementierung neuer Curricula nach SchuCu BBS in der FOS, FS, BGT und der Berufsschule (z. B. Novellierung Industrieberufe, neue RLP Fachschule Technik/Elektrotechnik). … der Erweiterung und Verbesserung schuleigener Curricula und der Erstellung von Lernsituationen nach SchuCu BBS im Fachbereich Elektrotechnik. .. der Einbindung digitaler Medien zur Förderung beruflicher Kompetenzen im handlungsorientierten Unterricht.
|
Ablauf / Beratungs- prozesse |
1. Anfrage über B&U 2. Absprachen mit der Schulleitung/Abteilungsleitung 3. Terminierung 4. Durchführung 5. Evaluation |
Fachberatung für den Berufsbereich Elektrotechnik
|
|
Kontaktaufnahme:![]() |
Die Kontaktaufnahme zur Fachberatung sollte in der Regel über das "Onlineportal für Beratung und Unterstützung " der Landesschulbehörde Niedersachsen erfolgen. |
Name | Zuständigkeiten |
Inka Hoheisel
|
Fachberaterin der landesweit zuständig für die Berufsschule, Fachoberschule Technik, Berufsfachschule Technik, Fachschule Technik und berufliches Gymnasium Technik/Elektrotechnik
|
Kontakt:
Sie erreichen uns über das Beratungs- und Unterstützungssystem (B&U) der Niedersächsischen Landesschulbehörde: http://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/