Aktuell werden in zunehmenden Maße Inhalte aus diesem Internetauftritt in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Einige Verlinkungen führen bereits jetzt direkt ins Bildungsportal Niedersachsen. In dieser Übergangsphase sind sämtliche Inhalte über beide Internetseiten erreichbar.

 

Beratungsangebot

 

Wir arbeiten nach einem Beratungskonzept, das neben den allgemeinen Grundsätzen die Besonderheiten der

allgemeinbildenden Fächer einbezieht.

 

Allgemeinbildendes Fach: Biologie

 

Besonderheiten des allgemeinbildenden Faches Biologie
  •  Zentralabiturprüfung auf KC-Basis
  • Unterricht auf erhöhtem und grundlegendem Anforderungsniveau
  • Unterricht nur zur Erfüllung der Einbringungsverpflichtung
  • problemorientierter Unterricht
  • Experimente unter Verwendung von Gefahrstoffen
  • Unterschiede bei der Ausstattung der Schulen
Beratungsschwerpunkte

 Wir arbeiten mit Ihnen an:

  • schulischen Curricula unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung
  • kompetenzorientierten Unterrichtseinheiten
  • schriftlichen Leistungsüberprüfungen in Anlehnung an ZA-Aufgaben
  • Gestaltung von mündlichen P5-Abiturprüfungen
  • Gefahrstoffmanagement/Gefährdungsbeurteilungen
 Ablauf / Beratungs-
 prozesse

1.   Anfrage über B&U

2.   Absprachen mit der Schulleitung/Abteilungsleitung

3.   Terminierung

4.   Durchführung

5.   Evaluation

 

Ansprechpartner:

 

 

Fachberater
Die Kontaktaufnahme zu den Fachberatern sollte in der Regel über das
"Onlineportal für Beratung und Unterstützung"der Landesschulbehörde Niedersachsen erfolgen (erreichbar per Mausklick auf das Logo)

 

Name: Zuständigkeit:
 Dr. Christina Lamche Landesweite Fachberatung für das Unterrichtsfach Biologie

 

Kontakt:

Sie erreichen uns über das Beratungs- und Unterstützungssystem (B&U) der Niedersächsischen Landesschulbehörde: http://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/

Drucken
zum Seitenanfang