
Aktuell werden in zunehmenden Maße Inhalte aus diesem Internetauftritt in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Einige Verlinkungen führen bereits jetzt direkt ins Bildungsportal Niedersachsen. In dieser Übergangsphase sind sämtliche Inhalte über beide Internetseiten erreichbar.
Curricula
Im Beruflichen Gymnasium Technik ist das erste Prüfungsfach das die Fachrichtung prägende Profilfach Technik – Gestaltungs- und Medientechnik. Die beiden anderen Prüfungsfächer mit erhöhtem Anforderungsniveau sind zwei der Kernfächer Deutsch, eine fortgeführte Fremdsprache (i. d. R. Englisch) oder Mathematik. Mathematik kann durch Chemie oder Physik ersetzt werden.
Als viertes oder fünftes Prüfungsfach ist ein weiteres berufsbezogenes Profilfach auf grundlegendem Anforderungsniveau (verpflichtend: Betriebs- und Volkswirtschaft) zu wählen.
Schwerpunkt | Profilfach P1 |
Rahmenrichtlinien |
Gestaltungs- und Medientechnik | Technik (schwerpunktbezogen) | RRL |
Gemeinsame Profilfächer: | Rahmenrichtlinien / Handreichungen |
Betriebs- und Volkswirtschaft | RRL |
Informationsverarbeitung | RRL / Handreichungen |
Praxis | RRL |
Schulrechtliche Vorgaben | Verordnungen / Erlasse |
Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) | EPA |
Verordnung und ergänzende Bestimmungen zum Beruflichen Gymnasium | AVO-GOBAK / EB-AVO-GOBAK |
Schule und Recht in Niedersachsen | Schulrecht |
i. B. - in Bearbeitung
RRL - Rahmenrichtlinien
EPA - einheitliche Prüfungsanforderungen

Redaktion: Jan Schmidt