Aktuell werden in zunehmenden Maße Inhalte aus diesem Internetauftritt in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Einige Verlinkungen führen bereits jetzt direkt ins Bildungsportal Niedersachsen. In dieser Übergangsphase sind sämtliche Inhalte über beide Internetseiten erreichbar.
Fahrzeugtechnik
Startseite
Berufsbereich Fahrzeugtechnik in Niedersachsen
Aktuell
Die Norm DGUV 209-093 konkretisiert die Vorgängerversion DGUV 200-005 bzw. BG 8686.
Sie unterscheidet zwischen Hochvoltsystemen in Forschung, Entwicklung und Produktion, und
Hochvoltsystemen in Serienfahrzeugen. Sie weist jeweils 4 Qualifizierungsstufen aus, die jeweils mit den
Buchstaben E (Entwicklung) bzw. S (Serie) gekennzeichnet sind.
Die für die meisten Auszubildenden in freien und Vertragswerkstätten relevanten Qualifizierungsstufen
für das Arbeiten an Serienfahrzeugen mit Hochvoltsystemen sind im Folgenden beschrieben:
Stufe S (sensibilisierte Person) qualifiziert für das Bedienen sowie für die Durchführung von Servicearbeiten,
deren elektrische Gefährdung mit dem Bedienen durch den Fahrer / die Fahrerin vergleichbar sind (z.B. Wischerblattwechsel).
Stufe 1S (FuP Fachkundig unterwiesene Person) qualifiziert für allgemeine Arbeiten (z.B. Rädertausch, Ölwechsel).
Die FuP ist sich der möglichen elektrischen Gefährdungen durch das HV-System bewusst. Die Unterweisung muss dokumentiert werden.
Stufe 2S (FHV Fachkundige Person für Arbeiten an HV-Systemen in spannungsfreiem Zustand) qualifiziert für das selbstständige
Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen und -Komponenten (z.B. Freischalten, Instandsetzen, Austauschen, Messen von Isolationswiderständen).
Diese Stufe besitzen Personen, die eine Ausbildung im Bereich Kfz-Mechatronik in den Schwerpunkten Pkw, Nfz, Motorrad und Karosserie nach Ausbildungsverordnung 2013 erfolgreich abgeschlossen haben.
Stufe 3S (Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden Hochvoltsystemen) qualifiziert für die Fehlersuche an unter
Spannung stehenden HV-Komponenten (z.B. Arbeiten an HV-Batterien).
Bei diesen Arbeiten muss immer eine zweite Person anwesend sein, die mindestens die Qualifikation FuP besitzt und in Erster Hilfe ausgebildet ist.
Voraussetzung für eine Schulung zur Stufe 3S ist die Stufe 2S.
Personen, die eine Ausbildung im Bereich Kfz-Mechatronik in dem Schwerpunkt „System- und Hochvolttechnik“ erfolgreich abgeschlossen haben,
besitzen bereits die Qualifikation nach Stufe 3S.
Weitere Informationen sind der Norm DGUV 209-093 zu entnehmen.
Termine
Arbeitskreistreffen: |
Ort |
Termin |
RAK 01, Moderation: Thomas Becker RAK 2a, Moderation: Johann Tuchscherer RAK 2b, Moderation: Daniel Kunstmann RAK 03, Moderation: Ina Goldmeyer RAK 04, Moderation: Ingo Falkenau RAK 05, Moderation: Michael Mann RAK 06, Moderation: Morten Hoppe RAK 07, Moderation: Ralf Louwers RAK 08, Moderation: Arnim Weigelt RAK 09, Moderation: Jens Ludwigs RAK 10, Moderation: Rainer Dettmering/Alexander Schmidt RAK 11, Moderation: Wolfram Fakhouri RAK Land/Bau, Moderation: Gunnar Niggemann |
BBS Lingen BBS Stade BBS ROW - VK BBS Osnabrück Brinkstr. NN BBS WOB BBS Lüneburg BBS Borkum BBS Brake BBS Burgdorf BBS Stadthagen BBS Münden NN |
??.??.2023 ??.??.2023 ??.??.2023 ??.??.2023 ??.??.2023 ??.??.2023 ??.??.2023 ??.??.2023 ??.??.2023 ??.??.2023 07.11.2022 ??.??.2023 ??.??.2023 |
Fortbildungen und Workshops |
|
|
22.27.14 Unterrichtskooperation am Beispiel - Modultausch an HV-Batterien (Herren Laue, Reich, Löwenstein) |
BBS Burgdorf |
06.07.2022 |
22.41.13 Hochvoltqualifizierung nach DGUV 209-093 Stufe 2+3 (Herren Vernier, Beck, Mann, Schmietzko) |
HBS Braunschweig |
04.-07.10.2022 |
KAUR.247.150 Brennstoffzellenfahrzeuge (Herren Behnken, Sterzik, Briesemeister) |
FAUN Osterholz-Scharmbeck |
23.-24.11.2022 |
22.48.42 Workshop der Arbeitskreismoderatoren Fahrzeugtechnik |
Onlineveranstaltung |
01.12.2022 |
23.09.22 Hochvoltsysteme im Lernfeldunterricht (Herren Meyer, Beck, Vernier, Mechelhoff, Mann, Briesemeister) |
HBS Braunschweig |
01.-02.03.2023 |
23.12.24 Grundlagen der Fahrzeugvernetzung CAN und LIN (Herren Bierschenk, Ludwigs, Briesemeister) | BBS Burgdorf | 22.-24.03.2023 |
23.22.07 Einstieg in den Berufsbereich Fahrzeugtechnik für Quereinsteiger Teil 1 von 6 (Herren Bierschenk, Briesemeister) |
BBS Burgdorf (Treffpunkt) | 31.05.-02.06.2023 |
Materialien, Links, Literatur
Hier werden Links aus dem Bereich Fahrzeugtechnik aufgeführt, bevorzugt mit Schwerpunkten aus dem Technikbereich.
Lesen Sie mehr
Redaktion
Manfred Briesemeister